Schallkamera Fluke ii500

  • Fluke ii500 Acoustic Imager
  • Fluke ii500 Acoustic Imager
  • Fluke ii500 Acoustic Imager
  • Fluke ii500 Acoustic Imager
  • Video Player is loading.
    Current Time 0:00
    Duration 0:00
    Loaded: 0%
    Stream Type LIVE
    Remaining Time 0:00
     
    1x
      • Chapters
      • descriptions off, selected
      • en (Main), selected
    1. Fluke ii500 Acoustic Imager
    2. Fluke ii500 Acoustic Imager
    3. Fluke ii500 Acoustic Imager
    4. Fluke ii500 Acoustic Imager
    5. Fluke ii500 Acoustic Imager

    Wichtigste Merkmale

    • Einfache, schnelle und sichere visuelle Erkennung von Lecks in Druckgasanlagen.
    • Auf dem 17,8 cm (7") großen LC-Touchscreen werden SoundMap™ („Schallbild“) und Sichtbild überlagert. Das erleichtert die schnelle Erkennung von Lecks. 
    • Die intuitive Bedienoberfläche erfordert keine Schulung für Instandhaltungsteams.

    Produktübersicht: Schallkamera Fluke ii500

    Fluke Premium Care für Ihre Messgeräte

    Wenn Sie in Ihre Fluke Messgeräte investieren, dann wollen Sie die beste Leistung für Ihr Geld erhalten. Fluke Premium Care ist ein kostenpflichtiges Zusatzangebot, dessen Umfang über die ursprüngliche Gewährleistung Ihres Produkts hinausgeht. So müssen Sie sich keine Sorgen über unerwartete Ausfallzeiten machen, die durch beschädigte Messgeräte, Zubehör oder Werkzeuge verursacht werden, die kalibriert oder repariert werden müssen.

    Video Player is loading.
    Current Time 0:00
    Duration 0:41
    Loaded: 0%
    Stream Type LIVE
    Remaining Time 0:41
     
    1x
      • Chapters
      • descriptions off, selected
      • en (Main), selected

      Weitere Informationen

      Schallkamera Fluke ii500 mit LeakQ™: Gaslecks erkennen, lokalisieren und aufzeichnen

      Mit der Schallkamera Fluke ii500 mit LeakQ™-Technologie können Instandhaltungsteams Gaslecks effizient erkennen und lokalisieren. Sie ist für eine einfache Bedienung konzipiert und erfordert daher keine spezielle Schulung. Selbst in Spitzenzeiten der Produktion können Teams Gas- und Vakuumlecks zügig erkennen. Mit der innovativen akustischen Technologie zur Leckerkennung kann die ii500 die bei Lecks auftretenden typischen Frequenzen isolieren und so Lecks auch in lauten Umgebungen sichtbar machen.

      Wichtigste Merkmale:

      • Sofort einsatzbereit: Die Fluke ii500 kann sofort genutzt werden. Sie ist robust, ergonomisch und einfach handzuhaben, und auf dem 17,8 cm (7") großen LC-Touchscreen werden Lecks schnell und klar visualisiert.
      • Schnelle Erkennung: Selbst Anwender mit minimaler Erfahrung können innerhalb von Minuten mit der Erkennung von Lecks beginnen. Das Gerät schätzt die Größe und Kosten des Lecks ein, einschließlich einer neuen Entfernungsschätzung und dem LeakQ™ Schweregradindex von 1 bis 10.
      • Überlagerung von SoundMap™ und Sichtbild: Auf dem 17,8 cm (7") großen LC-Touchscreen werden SoundMap™ („Schallbild“) und Sichtbild überlagert. Das erleichtert die schnelle Erkennung von Lecks.
      • Intuitive Bedienoberfläche:  Durch Lecks erzeugte Frequenzen können einfach isoliert und Hintergrundgeräusche herausgefiltert werden.
      • Markierung und Organisation:  Effiziente Organisation der Bilder und Videos durch Markierungen (Tags), Anmerkungen und Ordner.
      • Bestimmung der Größe von Lecks:  Priorisierung von Reparaturen auf Grundlage der Größe.
      • Zusammenarbeit:  Das Tool zur Berichterstellung ermöglicht den nahtlosen Austausch von Bildern, Markierungen und Notizen zwischen Teammitgliedern und anderen Abteilungen.

      Geräusche sichtbar machen

      Die Schallkamera Fluke ii500 macht Geräusche von kleinen Lecks in Druckluft-, Gas- und Vakuumanlagen sichtbar. Ihre großflächige Mikrofonanordnung bietet ein weites Sichtfeld. Die speziell für laute Produktionsanlagen entwickelte Industrie-Schallkamera Fluke ii500 verfügt über SoundSight™-Technologie, die einfach zu erlernen und zu implementieren ist.

      Was ist die beste Schallkamera für meine Anforderungen? 

      Die folgende Tabelle enthält die wichtigsten Unterschiede zwischen den Fluke Schallkameras. Einen vollständigen Vergleich der Spezifikationen finden Sie im Datenblatt.

       
       Schallkamera Fluke ii500Schallkamera Fluke ii905Schallkamera Fluke ii915
      LeakQ™Skala (1–10)Skala der Größe der Lecks, Schätzung der Leckrate und KostenSkala der Größe der Lecks, Schätzung der Leckrate und Kosten
      PDQ™  
      MecQ™  
      Funktionen   
      WLAN/Bluetooth 
      Frequenz2 bis 52 kHz2 bis 65 kHz2 bis 100 kHz
      ErkennungsbereichBis zu 50 m*Bis zu 70 m*Bis zu 120 m*
      Auflösung0,3 Megapixel5,0 Megapixel5,0 Megapixel
      Betriebsdauer6 Stunden6 Stunden6 Stunden
      Speicher20 GB  
      (>
      5000 Bilder/999 Videos)
      32 GB  
      (bis zu 8000 Bilder/999 Videos)
      32 GB  
      (bis zu 8000 Bilder/999 Videos)
      Stativverbinder  

      * Abhängig von den Umgebungsbedingungen

      Im Lieferumfang:

      • Schallkamera Fluke ii500
      • Netzteil und Akkuladegerät (inklusive Universalnetzadaptern)
      • Robuster Lithium-Ionen-Akku
      • USB-Kabel
      • Robuster Transportkoffer
      • Verstellbare Trageschlaufe und Trageriemen
      • Schutzabdeckung für Sensor-Anordnung

      Technische Daten: Schallkamera Fluke ii500

      Spezifikationen
      Wichtigste Merkmaleii500
      Sensoren
      Frequenzbereich2 kHz bis 52 kHz
      Erkennungsbereich10,5 bis > 50 m
      Sichtfeld (FOV)63°± 5°
      Nominale Bildfrequenz25 Bilder/s
      Integrierte Digitalkamera (Sichtbilder)
      Sichtfeld (FOV)63°± 5°
      Fokussierungfest eingestellt
      ZoomKein Zoom
      Auflösung0,3 Megapixel
      Bildschirm
      Art und AbmessungenLC-Bildschirm 17,8 cm (7"), beleuchtet und bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar
      Auflösung1280 x 800 (1.024.000 Pixel)
      TouchscreenKapazitiv
      SchallbildSoundMapTM-Bild
      Bildspeicherung 
      Speicherkapazität20 GB
      (bis zu 5000 Bilder/999 Videos)
      Bildformat.JPG oder .PNG mit Kombination aus Sichtbild und SoundMapTM 
      Videoformat.MP4 mit Kombination aus Sichtbild und SoundMapTM 
      VideolängeBis zu 5 Minuten
      Digitale ÜbertragungUSB-C zur Datenübertragung
      Schallmessungen 
      Messbereich (typisch)Schalldruckpegel 15,4 dB bis 115,2 dB (±1 dB bei 2 kHz)
      Schalldruckpegel 5,6 dB bis 102,5 dB (±2 dB bei 19 kHz)
      Schalldruckpegel 28,4 dB bis 131,1 dB (±1 dB bei 35 kHz)
      Schalldruckpegel 41,8 dB bis 133,1 dB (±3 dB bei 52 kHz)
      Klassifizierung und Quantifizierung
      LeakQTMGrößenskala für Lecks (1–10)
      PDQ ModeTM
      MecQTM
      Automatische Verstärkung Max. dB/Min. dBAutomatisch
      Auswahl des FrequenzbandsVom Anwender über vorwählbare Einstellungen oder manuelle Eingabe wählbar
      Stromversorgung 
      StromversorgungVor Ort auswechselbarer Li-Ion-Akku
      Betriebsdauer6 Stunden
      Ladedauer3 Stunden
      AkkuladesystemExtern (Ladeschale)
      Software
      Einfache BedienungIntuitive Bedienoberfläche
      Akustik: dB-Skala zeigenEin/Aus
      Akustik: Min./Max. dBManuell/Automatisch
      Akustik: Profile
      Akustik: Hohe Frequenz
      Akustik: Mehrere QuellenEinzelne Quelle
      Farbpaletten: Farben3: Grauskala, Eisen und Blau-Rot
      Farbpaletten: Übermäßige TransparenzJa: 1–100 %
      GraustufenmodusJa
      ZentralpunktmarkierungenEin/Aus
      Grafische TrenddarstellungenFrequenz- und dB-Skala
      PunktmarkierungendB-Messwert in der Bildmitte
      Kennwerte für LecksLeakQTM -Skala (1–10)
      Hauptverwaltungsmenü
      AnmerkungenGerätename; Anlagen- und Gerätekennung; Geräteart; Art des Lecks; Gastyp; Druck
      FotonotizenBis zu 4 Fotonotizen als Referenz
      Geräte-Inspektionsstatus
      Anlagen- und GerätekennungTexteingabe und automatische QR-Code-basierte Identifizierung der Anlagen- und Gerätekennung
      Anmerkungen zu Handlungen
      Sonstiges
      Allgemeine Technische Daten
      Stativhalterung/-anschluss
      USB-Schnittstellen1 x USB-C
      Drahtlose Datenübertragung
      Temperatur bei Betrieb-10 bis 45 °C
      Temperatur bei Lagerung-20 bis 70 °C ohne Akku
      Relative Feuchte10 bis 95 %, nicht kondensierend
      Abmessungen (H x B x T)186 mm x 322 mm x 68 mm
      Gewicht (mit Akku)2,1 kg
      Schutz vor Umwelteinflüssen gemäß EN 60529IP 40
      Gewährleistung2 Jahre
      Fluke Premium CarePremium Care Standard2
      Benachrichtigung zur SelbstdiagnoseZustandsprüfung der Mikrofon-Anordnung, um zu ermitteln, wann diese überprüft werden muss
      Unterstützte SprachenChinesisch (vereinfacht und traditionell), Deutsch, Englisch, Finnisch, Französisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Schwedisch, Spanisch
      RoHS-konformJa
      Sicherheit 
      Allgemeine Sicherheitgemäß IEC 61010-1: Verschmutzungsgrad 2
      Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) Internationalgemäß IEC 61326-1: Portable elektromagnetische Umgebung. Gemäß CISPR 11: Gruppe 1, Klasse A.
      Korea (KCC)Gerät der Klasse A (Industrieller Funk und industrielle Kommunikation)
      USA (FCC)47 CFR 15, Teilabschnitt B. Dieses Produkt gilt nach Klausel 15.103 als ausgenommen.
      ¹ Abhängig von den Umgebungsbedingungen
      ² Angebot je nach geografischer Verfügbarkeit (www.fluke.com/premiumcare)

      Modelle: Schallkamera Fluke ii500

      FLK-II500

      Schallkamera Fluke ii500

      Part#: 5609242
      Kaufen

      Lieferumfang:

      • Schallkamera Fluke ii500
      • Netzteil und Akkuladegerät (inklusive Universalnetzadaptern)
      • Robuster Lithium-Ionen-Akku
      • USB-Kabel
      • Robuster Transportkoffer
      • Verstellbare Trageschlaufe und Trageriemen
      • Schutzabdeckung für Sensor-Anordnung