So führen Sie schnellere Leistungsmessungen an Dreiphasensystemen mit Strommesszangen durch

Führen Sie dreiphasige Spannungs- und Strommessungen 50% schneller durch*

Die Strommesszangen Fluke 377 FC und 378 FC sind die ersten Strommesszangen mit Fieldsense™ Technologie, bei denen Spannung und Strom gleichzeitig über die Zange gemessen werden können. So können diese Strommesszangen für sequenzielle Messungen der Spannungen der Phasen (Außenleiter) zu Erde und für Strommessungen verwendet werden, die zu berechneten Spannungen zwischen den Phasen und zur Phasendrehrichtung führen. Diese Messungen sind ein Hinweis darauf, dass das dreiphasige System wie erwartet funktioniert.

Vereinfachte Phase-zu-Phase-Messungen

L1, L2 und L3 (oder Leiter 1, Leiter 2 und Leiter 3) sind gängige Namenskonventionen für die Leiter in dreiphasigen Wechselstromsystemen. Bei dreiphasigen Lasten müssen Spannung und Strom nacheinander mit Messleitungen gemessen werden.

Der konventionelle Arbeitsablauf „Anschließen-Messen-Schreiben, Anschließen-Messen-Schreiben“ ist zeitaufwendig. Sie müssen diese Schritte für alle drei Phasen wiederholen. Außerdem besteht die Notwendigkeit für eine zusätzliche Person, die beim Verbinden der beiden Leitungen und Klemmen am Leiter hilft, während man die Werte aufschreibt.

Fluke 377 FC und 378 FC revolutionieren das Verfahren zur Messung von Spannung und Strom in dreiphasigen Stromversorgungssystemen. Anstatt jede Messung einzeln mit Messleitungen durchführen und manuell berechnen zu müssen, müssen Sie nur drei Messungen mit der Strommesszange vornehmen. Anschließend berechnet das Messgerät automatisch den vollständigen Satz von Phase-zu-Phase-Spannungen basierend auf den Phase-zu-Erde-Messungen. Diese Strommesszangen verfügen über eine Doppelanzeige, und ermöglichen so eine gleichzeitige Messung und Anzeige von Spannung und Stromstärke.

Phase-zu-Phase-Messungen

So wird eine 3-Phasen-Messung durchgeführt

So richten Sie das Gerät ein:

  1. Drehen Sie den Bedienknopf auf Fieldsense Logo (Fieldsense™)
  2. Verbinden Sie die Messzange mit der Erdleitung mit einem geerdeten Punkt.
  3. Drücken Sie die Taste MIN MAX 2 Sekunden lang. Jetzt befindet sich die Zange im Phase-zu-Phase-Messmodus und auf der Anzeige wird L1-L2-L3 angezeigt.

So führen Sie die Messung durch

  1. Positionieren Sie die Stromzange um den ersten Leiter. Warten Sie, bis sich die Messung auf dem Bildschirm einschwingt. Der Bildschirm wird grün, es ertönt ein akustisches Signal, und L1 wird angezeigt.
  2. Bewegen Sie die Stromzange innerhalb von 10 Sekunden zum zweiten Leiter. Warten Sie, bis sich die Messung auf dem Bildschirm einschwingt. Sie hören einen Signalton und L2 wird angezeigt.
  3. Bewegen Sie die Stromzange innerhalb von 10 Sekunden zum letzten Leiter. Warten Sie, bis sich die Messung auf dem Bildschirm einschwingt. Sie hören einen Signalton und L3 wird angezeigt.

So erfolgt die Berechnung

Wenn die L1-L2-L3-Messungen abgeschlossen sind, berechnen Sie mit der Strommesszange die Spannung zwischen den einzelnen Phasen (Außenleitern):

  1. Drücken Sie einmal auf MIN MAX: Der Bildschirm zeigt die Spannung zwischen L1 und L2 an.
  2. Drücken Sie erneut auf MIN MAX: Der Bildschirm zeigt die Spannung zwischen L2 und L3 an.
  3. Drücken Sie ein drittes Mal auf MIN MAX: Der Bildschirm zeigt die Spannung zwischen L3 und L1 an.

Im Phase-zu-Phase-Modus können Sie jeden Phase-zu-Erde-Messwert anzeigen:

  1. Drücken Sie erneut auf MIN MAX, um die L1-Messung anzuzeigen.
  2. Drücken Sie erneut auf MIN MAX, um die L2-Messung anzuzeigen.
  3. Drücken Sie erneut auf MIN MAX, um die L3-Messung anzuzeigen.

Um die L1-L2-L3-Messwerte anzusehen, drücken Sie weiter auf die Taste MIN MAX, und blättern Sie durch die Messungen.

Um den Phase-zu-Phase-Modus zu verlassen, halten Sie die Taste „MIN MAX“ etwa 2 Sekunden lang gedrückt.

Drehfeld-Richtungsanzeiger

Eine der größten Anforderungen beim Umgang mit dreiphasigen Geräten ist die Kenntnis der richtigen Phasenreihenfolge und die Sicherstellung, dass die Arbeiten während der Installation, Instandhaltung und Fehlersuche in der richtigen Reihenfolge ausgeführt werden. Zusätzlich zur Vereinfachung des Messvorgangs werden die Phasendrehrichtungen mit Fluke 377 FC und 378 FC automatisch berechnet. Alles, was Sie tun müssen, ist, alle drei Messungen im Dreiphasensystem durchzuführen, während Sie mit der Fluke Connect (FC) App verbunden sind. Anschließend wird die Phasendrehrichtung automatisch berechnet und in der FC App angezeigt.

Anwendungsgebiete

Installation von Motoren und -kompressoren in HLK-Systemen

Stellen Sie fest, ob die Last pro Phase während der Installation ausgeglichen und die Phasendrehrichtung korrekt ist. Ein unsymmetrisches dreiphasiges System führt zu einer schlechteren Leistung oder einem vorzeitigen Ausfall eines Motors, was zu kostspieligen Ausfallzeiten führt. Unsymmetrien können zu jedem Zeitpunkt im Energieverteilungssystem auftreten. Die Lasten sollten gleichmäßig über jede Phase der Einspeisung verteilt werden. Motoren oder Kompressoren, die von einem unsymmetrischen System gespeist werden, überhitzen leichter und erleiden schließlich einen vorzeitigen Ausfall.

Fehlersuche bei Drehstrommotoren

Identifizieren Sie, wenn eine Sicherung in einer Phase durchgebrannt ist, was zum Ausfall der Stromversorgung über diese Phase führt. Bei Ausfall einer Phase wird über die anderen beiden Phasen mehr Strom gezogen, wodurch die Wicklungen der Pumpe, des Motors oder des Kompressors überhitzt werden. Durch die Messung der Netzspannung der Phase kann der Anwender feststellen, welche Phase ausgefallen ist und eine Beschädigung des Geräts verhindern. Wenn ein Phasenausfall auftritt, während das Gerät läuft, beginnt die Überhitzung, da der Laststrom über die anderen Phasen gezogen wird. Wenn der Motor zum Stillstand gekommen ist, wird er erst wieder gestartet, wenn die Sicherung ausgetauscht wurde und alle drei Phasen wieder Strom liefern sind.

*Beta-Tests, die am Kundenstandort durchgeführt wurden, zeigen, dass die für dreiphasige Messungen aufgenommene Zeit um 50% reduziert wird.

Das könnte Sie auch interessieren